Eusebi Güell war ein bekannter spanischer Industrieller, Politiker und Kunstliebhaber, der 1846 in Barcelona geboren wurde. Er war berühmt für sein Mäzenatentum in Kunst und Architektur und seine enge Zusammenarbeit mit dem berühmten spanischen Architekten Antoni Gaudi. Eusebi Güells bedeutendster Beitrag zur Welt der Kunst und Architektur war die Schaffung des Park Güell, eines der Wahrzeichen Barcelonas.

Der Park Güell ist ein öffentlicher Park mit Gärten und bemerkenswerten architektonischen Elementen auf dem Carmel-Hügel in Barcelona, Spanien. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Spaniens. Der Park ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Naturlandschaften und architektonischen Elementen, die das kreative Genie von Eusebi Güell und Antoni Gaudi widerspiegeln.

Das Leben von Eusebi Güell

Eusebi Güell wurde in einer wohlhabenden Familie in Barcelona geboren und studierte an der Universität von Barcelona. Nach Abschluss seines Studiums trat er in das Textilunternehmen seiner Familie ein, das sich zu einem der größten Textilunternehmen Spaniens entwickelt hatte. Güell war ein gewiefter Geschäftsmann, der das Familienunternehmen durch Investitionen in verschiedene neue Branchen, darunter das Bankwesen und den Eisenbahnverkehr, erweiterte.

Trotz seines vollen Terminkalenders als Industrieller hatte Eusebi Güell eine große Leidenschaft für Kunst und Architektur. Er war ein Kunstmäzen und unterstützte zahlreiche Künstler und Architekten, darunter Antoni Gaudi. Güells Interesse an Kunst und Architektur wuchs mit der Zeit, und er entwickelte einen scharfen Blick für Design und Ästhetik. Er war der Meinung, dass Kunst und Architektur für das menschliche Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung sind und dass sie die Menschen inspirieren und ein Gefühl der Gemeinschaft schaffen können.

Begegnung mit Antoni Gaudi

Eusebi Güell lernte Antoni Gaudi in den späten 1870er Jahren kennen, als der junge Architekt an einem Projekt für einen Freund von Güell arbeitete. Güell war sofort von Gaudis kreativem Genie beeindruckt und beauftragte ihn mit der Ausführung mehrerer seiner Projekte. Gaudi wurde zu einem der engsten Freunde und Mitarbeiter von Güell, und die beiden Männer arbeiteten gemeinsam an mehreren bedeutenden Projekten, darunter der Bau des Parks Güell.

Gaudis einzigartiger Architektur- und Designstil war stark von der Natur beeinflusst, und er war der Meinung, dass die Architektur im Einklang mit der Natur stehen sollte. Güell teilte Gaudis Vision und versorgte ihn mit den Ressourcen und der Unterstützung, die er brauchte, um einige seiner bekanntesten Werke zu schaffen, darunter die Casa Batlló, die Casa Milà und den Park Güell.

Beziehung zu Antoni Gaudi

Eusebi Güell und Antoni Gaudi hatten eine enge und für beide Seiten vorteilhafte Beziehung, die viele Jahre lang andauerte. Güell war ein Kunstmäzen und versorgte Gaudi mit den Mitteln, die er für die Schaffung seiner visionären Werke benötigte. Im Gegenzug half Gaudis kreatives Genie Güell bei der Verwirklichung seiner Vision, einen Ort zu schaffen, an dem Kunst und Natur in perfekter Harmonie koexistieren können.

Trotz ihrer engen Beziehung hatten Güell und Gaudi auch ihre Differenzen. Güell war ein konservativer Geschäftsmann, dem es um die wirtschaftliche Rentabilität seiner Projekte ging, während Gaudi ein visionärer Architekt war, dem es mehr darum ging, Kunstwerke zu schaffen, die die Zeit überdauern würden. Trotz dieser Differenzen blieben sie bis zu Güells Tod im Jahr 1918 enge Freunde und Mitarbeiter.

Die Vision des Park Güell – ein Ort für Kunst und Natur

Die Idee hinter dem Park Güell war es, einen Ort zu schaffen, an dem Kunst und Natur in perfekter Harmonie koexistieren können. Güell war der Meinung, dass die Natur das höchste Kunstwerk sei und dass die Architektur mit der natürlichen Welt in Einklang stehen sollte. Er wollte einen Ort schaffen, an dem die Menschen die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig die Kreativität einiger der talentiertesten Künstler und Architekten der damaligen Zeit erleben konnten.

Gaudis Entwurf für den Park Güell war stark von der Natur beeinflusst und enthielt viele natürliche Elemente, wie Höhlen, Wasserfälle und Gärten. Der Park weist auch einige bemerkenswerte architektonische Elemente auf, wie die Drachentreppe, den Hypostylischen Saal und das Griechische Theater. Alle diese Elemente sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die natürliche Landschaft einfügen und eine einzigartige und inspirierende Umgebung schaffen.

Planung und Bau des Park Güell

Die Planung und der Bau des Park Güell dauerten über 14 Jahre und waren ein gewaltiges Unterfangen. Eusebi Güell kaufte das Grundstück auf dem Karmelhügel im Jahr 1900 und beauftragte Antoni Gaudi mit der Gestaltung des Parks. Gaudis Vision für den Park war ehrgeizig, und er entwarf mehrere ikonische Bauwerke, darunter die Drachentreppe, den Hypostylischen Saal und das Griechische Theater.

Der Bau des Park Güell war eine anspruchsvolle Aufgabe, da das Gelände an einem steilen Hang lag und umfangreiche Aushub- und Bauarbeiten erforderlich waren. Gaudi und sein Team von Architekten und Bauarbeitern setzten innovative Techniken und Materialien ein, um die einzigartigen Strukturen des Parks zu schaffen, einschließlich der Verwendung von zerbrochenen Fliesen und Keramik, um komplizierte Mosaike zu schaffen.

Merkmale des Park Güell – bemerkenswerte Gebäude, Skulpturen und Mosaike

Der Park Güell ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Naturlandschaften und architektonischen Elementen. Der Park beherbergt mehrere bemerkenswerte Gebäude, Skulpturen und Mosaike, die das kreative Genie von Eusebi Güell und Antoni Gaudi widerspiegeln.

Eines der Wahrzeichen des Parks ist die Drachentreppe, eine große Treppe, die zur Hauptterrasse des Parks hinaufführt. Die Treppe wird von zwei großen Drachenskulpturen flankiert, die zu einem der meistfotografierten Merkmale des Parks geworden sind.

Eine weitere Besonderheit des Park Güell ist der Hypostylische Saal, eine große Halle mit 86 Säulen, die das Dach tragen. Die Säulen sind in Form von Bäumen gestaltet, und die Decke ist mit komplizierten Mosaiken verziert.

Im Park befinden sich auch einige andere bemerkenswerte Gebäude, darunter die Portierloge, die Waschküche und das Casa Museu Gaudi. Diese Gebäude sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die natürliche Landschaft einfügen und eine einzigartige und inspirierende Umgebung schaffen.